Arizona

 

 

Arizona (ist ein Bundesstaat, der im Südwesten der Vereinigten Staaten liegt; die Abkürzung ist AZ. Arizona trägt den Beinamen Grand Canyon State. Seine Hauptstadt ist Phoenix.

Der Namensursprung ist unklar. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts vertraten Historiker überwiegend die These, der Name stamme vom Begriff der O’odham-Sprache, was phonetisch rein zufällig dem Spanischen für wüstenhaftes Gebiet ähnelt und deswegen zum Namen des Landes wurde. Seit 1979 findet auch die These, dass baskische Einwanderer den Begriff aritz ona (gute Eiche) aus ihrer Sprache vergeben hätten, Unterstützung von Historikern.

 

Die beehrumtesten Sehenswürdigkeiten die wir dort besucht haben. Sind der Grand Canyon und Antelope Canyon.

 

Hier ist der Eingang in den Antelope Canyon

Geographie

Im gesamten Süden grenzt Arizona an Mexiko. Ansonsten ist die Grenze innerstaatlich. Im Südwesten grenzt es an Kalifornien, nordwestlich an Nevada. Im Norden läuft die Grenze mit Utah auf den Four Corners' Point zu, das einzige Vierländereck in den Vereinigten Staaten und eines der wenigen weltweit. Dort trifft Arizona im äußersten Nordosten an Colorado und teilt sich die Ostgrenze vollständig mit New Mexico.

Arizona ist zwei Naturräumen zugehörig. Der Nordosten des Staates liegt auf dem Colorado Plateau, alle weiteren Teile Arizonas gehören zur Basin and Range-Region. Die Grenze bildet der Gebirgszug Mogollon Rim.

Der Colorado River und der von ihm gebildete Grand Canyon trennt im Nordwesten den Arizona Strip vom Rest des Bundesstaates. Er bildet auch fast die gesamte Westgrenze Arizonas zu Nevada und Kalifornien. Weitere bedeutende Flüsse in Arizona sind der Little Colorado River im Nordosten des Staates und der Gila River und seine Nebenflüsse in Zentral- und Südarizona.

 

Gliederung

  •     Liste der Countys in Arizona

 

Klima

In Arizona herrscht ein trockenes Wüsten- und Halbwüstenklima, im Norden eher Steppenklima. Das führt dazu, dass es je nach Höhenlage relativ milde Winter und heiße Sommer gibt. Wegen der Nähe zu den Rocky Mountains gibt es meist große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Die durchschnittlichen Niederschlagsmengen liegen etwa zwischen 100 und 500 mm pro Jahr, wobei der meiste Regen in der Zeit von Juli bis November fällt. Darüber hinaus gehört die Stadt Yuma mit rund 4000 Sonnenstunden jährlich zu den sonnigsten Orten der Welt. Andererseits ist die auf rund 2135 Metern gelegene Stadt Flagstaff im Norden des Staates einer der wichtigsten Wintersportorte der Vereinigten Staaten.

 

Ort; Tages-/Nachttemperatur im Januar; Tages-/Nachttemperatur im Juli

Flagstaff 6 / -9 °C; 28 / 10 °C

Phoenix 19 / 5 °C; 41 / 27 °C

Tucson 18 / 4 °C; 38 / 23 °C

Yuma 20 / 7 °C; 42 / 27 °C

 

Flora und Fauna

Wegen der Trockenheit wachsen in Arizona sehr viele Kakteen, Palmlilien und Mesquite Bäume. Zu den größten Wildtierarten gehören Weißwedel- und Maultierhirsche sowie Wapiti, Gabelböcke und Dickhornschafe. In abgelegenen Gebieten findet man auch noch vereinzelt Bären. In den Bergregionen leben Raubtiere wie Pumas, Dachse und andere marderartige Tiere. In der Sonorawüste gibt es sehr viele Arten von Echsen, Spinnen und Schlangen.

 

Bevölkerung

In Arizona leben 6.392.017 Menschen (Stand: Zensus 2010), davon 76,9% Weiße, 4,5% Indianer, 3,4% Schwarze oder Afroamerikaner und 2,3% Asiatische Amerikaner. 29,2% bezeichnen sich als Hispanics oder Latinos unabhängig von der Angabe der Rasse.

 

Abstammung

Die häufigsten Abstammungen der Bevölkerung Arizonas sind mexikanisch (21%), deutsch, britisch, irisch und indianisch. Vor allem die südlichen und zentralen Bezirke sind hauptsächlich mexikanisch geprägt, während die nördlichen Bezirke größtenteils von Nachfahren britischer Einwanderer bevölkert sind und der Nordosten den größten Anteil indianischer Einwohner aufweist.

Seit 2003 bringt die hispanische (lateinamerikanische) Bevölkerung mehr Kinder zur Welt als die weiße nicht-hispanische Bevölkerung, und es ist davon auszugehen, dass Lateinamerikaner im Jahr 2035 die Mehrheit der Bevölkerung stellen werden.

 

Sprachen

2000 hatten 74,1% der Bevölkerung Englisch als Muttersprache, 19,5% Spanisch, 1,9% Navajo, 0,6% andere Indianersprachen und 0,5% Deutsch. Englisch ist seit 2006 die offizielle Staatssprache.

 

Weltanschauungen

Die mitgliederstärksten Religionsgemeinschaften im Jahre 2000 waren die Katholische Kirche mit 974.883, die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage mit 251.974 und die Southern Baptist Convention mit 138.516 Anhängern.

Vier Fünftel der Bevölkerung Arizonas beschreibt sich selbst als christlich, wobei Katholiken und Protestanten stark vertreten sind und auch Mormonen einen nicht zu vernachlässigenden Anteil haben.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Arizona